Heilpraktikerausbildung in Köln
– Präsenz & Online

1. Teil der Heilpraktikerausbildung:
Medizinisches Wissen im Basisstudium

anschaulicher Unterricht und individuelle Unterstützung Flexibel, aber nicht allein

Der berufsbegleitende Vormittags- oder Abendkurs ist für Dich ideal, wenn Du Beruf, Familie und Weiterbildung vereinbaren möchtest. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir vermitteln Dir das Wissen, das Du für die Prüfung beim Gesundheitsamt brauchst.

> „Live“-Kurs mit anschaulichem Unterricht und Anregungen für Gruppen- und Partnerarbeit
> Teilnehmer können bei Bedarf zeitweise zwischen Online- und Präsenzteilnahme wechseln
> “Klassen”-Struktur mit gruppendynamischen Prozessen
> vertrauensvolle, persönliche Bindung zwischen Teilnehmer*innen und Dozent*innen
> lebendiger Unterricht: praktischer Bezug mit erfahrenem Dozententeam 
> individuell: persönliche Ansprechpartner für Rückfragen
> Lernbegleitung: wir vermitteln effektive Lerntechniken im Umgang mit Skript, Karteikarten und Begleitliteratur
> Umfassendes Skript ermöglicht, Inhalte nachzuarbeiten (gedruckt und digital)

Das Basisstudium umfasst 80 Unterrichtseinheiten + 3 Praxis-Wochenenden.

Dauer des Basisstudiums

Wir machen Dich fit für Deinen Prüfungstermin. In der Regel dauert die Heilpraktikerausbildung für Teilnehmer*innen ohne medizinische Vorbildung insgesamt etwa 2,5-3 Jahre, aufgeteilt in 12-24 Monate wöchentlichem Unterricht + 10-12 Monate Intensive Prüfungsvorbereitung.

1x wöchentlich Unterricht (wahlweise Montagabend oder Donnerstagvormittag):
Dauer: 24 Monate (optional + 10-12 Monate Intensive Prüfungsvorbereitung)

2x wöchentlich Unterricht (Montagabend und Donnerstagvormittag):
Dauer: 12 Monate (optional + 10-12 Monate Intensive Prüfungsvorbereitung)

oder indivduell, je nach Prüfungstermin , z.B. 18 Monate

Buchungsvarianten der Heilpraktikerausbildung in Köln & online

Für die Vermittlung des medizinischen Wissens in der Heilpraktikerausbildung bieten wir verschiedene Ausbildungsmodelle an, die je nach zeitlichen und finanziellen Kapazitäten ausgewählt werden können.

In der BASISVERSION, die wir seit 14 Jahren anbieten und mit der viele unserer Teilnehmer*innen ohne medizinische Vorbildung die Prüfung geschafft haben, finden die berufsbegleitenden Kurse mit mind. 4 Unterrichtsstunden pro Woche statt. Zusätzlich gibt es 12 Praxisseminare an 3 Wochenenden, die praktische Fähigkeiten wie Untersuchungsmethoden, Injektionstechniken, Differentialdiagnostisches Denken u.a. vermitteln.

Die LUXUSVERSION bereitet Dich bestmöglich auf die Prüfung vor. Neben dem wöchentlichen Unterricht und den Praxisseminaren bekommst Du in der Lernwerkstatt zusätzliche Unterstützungsangebote und kannst in den Online-Vorträgen Friday Flashlights tiefer in ausgewählte Themen rund um die Heilpraktikerei eintauchen. Darüber hinaus kannst Du mit dieser Buchungsversion ca. die Hälfte der Themen wiederholt hören, was sehr gerne von unseren Teilnehmer*innen genutzt wird.

BasisversionLuxusversion
Wöchentlicher Unterricht
Präsenz / Online
320 Ustd.
(+ 80 Ustd. wiederholen)
320 Ust.
(+ 160 Ustd. wiederholen)
Praxisseminare
(Präsenz)
3 Praxis-Wochenenden3 Praxis-Wochenenden
Skript
(gedruckt und digital)
Lernwerkstatt
(Präsenz)
6 Termine / Halbjahr
Vortragsreihe
Friday Flashlights
(Online)
6 Termine / Jahr
Kosten:




185 € monatlich
(Laufzeit: 24 Monate)

4.440 € *

*optional als Paket mit
Int. Prüfungsvorbereitung buchbar
228 € monatlich
(Laufzeit: 24 Monate)

5.460 € *

*optional als Paket mit
Int. Prüfungsvorbereitung buchbar


Inhalte des medizinischen Unterrichts in der Heilpraktikerausbildung Köln

Unsere medizinische Ausbildung bietet dir eine tiefgehende, praxisorientierte Grundlage, die Dich nicht nur mit fundiertem Wissen versorgt, sondern Dich auch dazu befähigen soll, dieses Wissen sicher und klar anzuwenden. Du wirst lernen, medizinische Zusammenhänge strukturiert und sicher zu präsentieren, sodass Du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern sie auch gezielt in der Praxis einsetzen kannst und Dich für die Prüfung sicher fühlst.

Du beginnst mit einer detaillierten Erkundung der Anatomie und Physiologie der wichtigsten Organsysteme. Diese solide Grundlage hilft Dir, die Pathologien und Krankheitsbilder zu verstehen und die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten gezielt zu nutzen. Wir gehen gemeinsam durch Themen wie den Bewegungsapparat, das Herz-Kreislaufsystem, die Atmungsorgane und viele weitere spannende Gebiete. Jedes Thema wird von den relevantesten Untersuchungstechniken begleitet, und Du wirst lernen, wichtige Laborparameter zu interpretieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Infektionskrankheiten und differenzialdiagnostischen Überlegungen, damit Du in jeder Situation schnell und sicher handeln kannst. Und auch therapeutische Ansätze werden immer eine Rolle spielen. Neben den klassischen Bereichen wie Neurologie, Endokrinologie und Psychischen Erkrankungen, erwarten dich auch spannende Themen wie Notfallmedizin, Kinderkrankheiten und rechtliche Grundlagen. Jedes Thema ist darauf ausgelegt, Dich auf die Realität in der Heilpraktikerpraxis vorzubereiten.

Skript
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich nah an unserem Unterrichtsskript, das die Teilnehmer zu Beginn der Heilpraktikerausbildung erhalten. Somit kann der Stoff gut zuhause nachgearbeitet werden.

Start der Ausbildung

Unsere Heilpraktikerkurse bieten dir eine flexible und dynamische Lernumgebung. Durch unser rollierendes System kannst du in regelmäßigen Abständen in die Ausbildung einsteigen. Die Themen kann man einteilen in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade: Es gibt sowohl Einstiegsthemen, die leichter verständlich sind, als auch komplexere, die eine größere Herausforderung darstellen. Aber keine Sorge – für die komplexeren Themen bieten wir dir wertvolle Unterstützung! Wir stellen Dir ein Introskript zur Verfügung, das Dir helfen soll, die Grundlagen zu verstehen. Wenn Du möchtest, bieten wir auch Einzelstunden an, um dich intensiv und individuell auf die schwierigeren Themen vorzubereiten. Ein weiterer Vorteil unserer Kurse ist die Lernwerkstatt, die Du jederzeit besuchen kannst. Hier hast du die Möglichkeit, in einer praktischen und unterstützenden Umgebung Themen auf- und nachzuarbeiten, Fragen zu stellen und dein Wissen zu festigen.

Du bist noch unsicher, ob Du das Lernpensum schaffst und die Ausbildung in Dein Leben passt?

Bist du noch unsicher, ob Du Dich für eine längere Ausbildungszeit festlegen möchtest? Fragst du Dich, ob das Lernpensum zu Dir passt und ob die Themen wirklich Dein Interesse wecken? Kein Problem! Nutze einfach unsere Orientierungsphase.

In dieser Phase kannst du ein Thema Deiner Wahl aus der Heilpraktikerausbildung buchen und ganz unverbindlich in das Thema eintauchen. So bekommst Du einen ersten Eindruck von der Ausbildung, den Inhalten und Deinem eigenen Lerntempo. Nach dieser Einführung kannst Du entscheiden, ob Du weiter in die Ausbildung einsteigen möchtest – ganz ohne Verpflichtung.

Diese Möglichkeit gibt Dir die Freiheit, ohne Druck zu testen, ob dieser Weg der richtige für Dich ist..

7 Wochen HP-Unterricht Einzelthemen, z.B. „Bewegungsapparat“ oder „Blut“
Kosten: 320 €
Stundenplan auf Anfrage.

An das Basisstudium schließt die Intensive Prüfungsvorbereitung an, die i.d.R. 10-12 Monate dauert.


Nächste Einstiegstermine:

Vormittagskurs (Präsenz in Köln & online):
Jeden Donnerstag (außer NRW-Ferien)
ab 26.06.25 Thema „Herz“
ab 30.10.25 Thema „Atmung“
ab 08.01.26 „Verdauung“
Kurszeit: 9:30-13:00 Uhr

Abendkurs (Präsenz in Köln & online):
Jeden Montag
ab 31.03.25 Thema „Haut“
ab 12.05.25 Thema „Harnorgane“
ab 25.08.25 Thema „Neurologie“
ab 05.01.26 Thema „Bewegungsapparat“
Kurszeit: 18:00-21:20 Uhr