Ausbildung zur
Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Präsenz- und Onlinekurs
Dein Weg in die psychotherapeutische Arbeit
Du interessierst Dich für eine Tätigkeit im Bereich der Psychotherapie – möchtest Menschen in psychischen Krisen begleiten, mit ihnen arbeiten und sie unterstützen? Als Heilpraktiker*in für Psychotherapie darfst Du psychotherapeutisch tätig sein – mit einer staatlich anerkannten Heilerlaubnis, die Du durch eine Prüfung beim Gesundheitsamt erhältst.
Wichtig: Deine Berufsbezeichnung lautet dann „Heilpraktiker*in (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)“, nicht „Psychotherapeutin“. Denn: Der Begriff „Psychotherapeutin“ ist seit 1999 gesetzlich geschützt und ausschließlich Ärztinnen und approbierten Psychologischen Psychotherapeutinnen vorbehalten.
Die Heilpraktikerprüfung
– dein offizieller Einstieg in psychotherapeutische Arbeit
Die Heilerlaubnis im Bereich Psychotherapie wird durch eine schriftliche und mündliche Überprüfung beim zuständigen Gesundheitsamt erlangt – zum Beispiel in Köln, wenn Du im Regierungsbezirk Köln oder Detmold wohnst.
Die Prüfungen finden bundesweit jeweils im März und Oktober statt.
Vorausgesetzt wird:
- ein sicherer Überblick über psychische Erkrankungen
- Kenntnisse über Therapieverfahren
- die Fähigkeit, psychische Störungen korrekt zu erkennen und einzuordnen
Zwei Wege zur Heilerlaubnis
Es gibt zwei Möglichkeiten, psychotherapeutisch arbeiten zu dürfen:
1. Der „große“ Heilpraktiker
Mit dieser umfassenden Heilerlaubnis darfst Du auch körperliche Erkrankungen behandeln.
2. Der sektorale Heilpraktiker für Psychotherapie
Dies ist die passende Wahl, wenn Du ausschließlich psychotherapeutisch arbeiten möchtest.
Wir bilden Dich zielgerichtet und praxisnah für genau diesen Weg aus.
Unsere Ausbildung zur Heilpraktiker*in für Psychotherapie
Erfahren. Persönlich. Flexibel – Online oder in Köln
Als eine der erfahrensten Heilpraktikerschulen im Rheinland begleiten wir Dich auf dem Weg zur Prüfung – und gerne auch darüber hinaus in Deine berufliche Tätigkeit.
Unser Ausbildungsprogramm gliedert sich in vier aufeinander aufbauende oder ergänzende Module, die auch einzeln gebucht werden können:
Aufbau der Ausbildung im Überblick
1. HP-Psych-Kurs: Basisstudium + Intensive Prüfungsvorbereitung
Ziel: Prüfung bestehen – Heilerlaubnis erlangen
Strukturierte Vorbereitung auf die schriftliche & mündliche Prüfung
1. Teil: Teilnahme am Basisstudium – Live-Kurse zu folgenden Inhalten: Psychiatrische Leitsymptome, ICD-Diagnostik (F0–F9), Therapieformen, Pharmakologie, Gesetzeskunde
Rollierender Kurs – nächste Einstiegsmöglichkeiten:
• Dienstagabend (ab 19.08.25): 18:00-21:00 Uhr
• Mittwochvormittag (ab 13.08.25): 9:30-12:30 Uhr
(auch später möglich)
Dauer: ca. 1 Jahr | Unterricht alle 14 Tage
(Verkürzung möglich)
2. Teil: Intensive Prüfungsvorbereitung mit Kleingruppen, Repetitorien, Einzelstunden (auch separat buchbar)
Start: ca. 3-4 Jahr vor schriftlichem Prüfungstermin
Kosten: 1.500 € Basisstudium + 650 € Prüfungsvorbereitung
(15 Raten à 143 € möglich)
👉 Weitere Infos: HP-Psych Basisstudium
👉 Weitere Infos: HP-Psych Intensive Prüfungsvorbereitung
2. Zusatzmodul „Kids“
Psychotherapie mit Kindern & Jugendlichen
Ziel: Psychische Entwicklung & kindliche Störungsbilder verstehen
Für alle, die therapeutisch mit jungen Menschen arbeiten möchten. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die psychische und emotionale Entwicklung junger Menschen zu vermitteln, relevante diagnostische und therapeutische Methoden kennenzulernen, psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter zu erkennen sowie die Fähigkeit zur Gestaltung altersgerechter Interventionen zu fördern.
Online-Kurs
Dauer: 12 Termine, Januar – Juli | Dienstagabend |
alle 14 Tage (abwechselnd mit dem Hauptkurs)
Kosten: 795 € (Kombibuchung mit anderen Modulen günstiger)
Start: Dienstagabend (Januar 26), 18:00-21:20 Uhr
Teilnahme vor, während oder nach dem Basisstudium möglich
👉 Weitere Infos: Kids-Modul
3. Zusatzmodul „Basismodul Psychologie“
Ziel: Grundlagen verstehen – Einstieg in psychologische Denkweisen
Für Teilnehmende ohne psychologische Vorkenntnisse
Ein fundierter Einstieg in psychologische Theorien und ihre Anwendung. Die Seele verstehen – ein erster Schritt zur therapeutischen Arbeit.
Online-Kurs
Dauer: August – Dezember 2025 | Dienstagabend |
10 Termine(abwechselnd mit dem Hauptkurs)
Kosten: 700 € (Kombibuchung mit anderen Modulen günstiger)
Start: Dienstagabend (12.08.25), 18:00-21:20 Uhr
Teilnahme vor, während oder nach dem Basisstudium möglich
👉 Weitere Infos: Basismodul Psychologie
Buchungsmöglichkeiten im Überblick
Paket 1 + Heilerlaubnis erlangen | Paket 2 + Heilerlaubnis erlangen + Basismodul Psychologie | Paket 3 + Heilerlaubnis erlangen + Basismodul Psychologie + Kids-Modul | |
Basisstudium (14tägig) hybrid Vormittag oder Abendkurs Kosten Einzelbuchung: 1.500 € | √ | √ | √ |
Skript | √ | √ | √ |
Intensive Prüfungsvorbereitung ca. 3-4 Monate, teils Präsenz inkl. Online-Vorlesungen Kosten Einzelbuchung: 650 € | √ | √ | √ |
Basismodul Psychologie 10 Termine, Online Kosten Einzelbuchung: 700 € | √ | √ | |
Kids-Modul 12 Termine, Online Kosten Einzelbuchung: 795 € | √ | ||
Kosten: | 2.150 € 15 Monate x 143 € | 2.750 € 15 Monate x 183 € | 3.395 € 15 Monate x 226 € |
4. Wähle Dein Therapieverfahren
Ziel: Methode lernen – Praxis aufbauen
Verständnis für psychische Prozesse & persönliche Entwicklung
Du weißt bereits, mit welchem Verfahren Du arbeiten möchtest? Oder suchst Du noch die passende Methode für Dich?
Wir bieten in Köln fundierte, praxisnahe Weiterbildungen an:
Die Anmeldung zur Prüfung
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt direkt über Dein zuständiges Gesundheitsamt – z. B. das Gesundheitsamt Köln, wenn Du dort gemeldet bist.
Aufgrund von Wartezeiten bis zu 2,5 Jahren empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Wir beraten Dich gerne bei der Terminwahl!
Informiere Dich im Rahmen unserer Infoabende und gern auch in einem
persönlichen Beratungstermin über unsere Ausbildungen.
Interesse? Wir begleiten Dich gerne.
Du kannst uns jederzeit kontaktieren:
Mail: [info@Medius-rheinland.de]
Telefon: 0221-50055031
Persönlich: Vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch oder nimm am Probeunterricht teil.