Heilpraktiker*in für Psychotherapie
1. Teil: Basisstudium
Ziel: Die Prüfung bestehen – Die Heilerlaubnis erhalten
Du möchtest psychotherapeutisch arbeiten, Menschen auf ihrem Weg begleiten und professionell unterstützen – aber Du bist weder Ärztin noch Psychologin? Dann ist der Weg über die Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie (HP-Psych) genau der richtige für Dich. Unser Kurs vermittelt Dir das Wissen, das Du brauchst – und begleitet Dich in Deinem individuellen Lernprozess mit Herz, Verstand und Erfahrung. In 12 Monaten und 22 sorgfältig strukturierten Kurseinheiten erarbeitest Du Dir systematisch den gesamten prüfungsrelevanten Stoff. Die Unterrichtseinheiten finden alle zwei Wochen statt – so hast Du ausreichend Zeit für Vertiefung, Nacharbeit und persönliche Entwicklung. Der Kurs kann online oder in Präsenz besucht werden – je nach Lebenssituation und Wohnort.
Inhalte der Ausbildung: Was Du im HP-Psych-Basisstudium lernst
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen Therapieverfahren: Psychoanalytisches Modell & Lerntheorien
- Psychiatrische Leitsymptome
– Wie erkenne ich psychische Störungen? - ICD-10/11-Klassifikation psychischer Erkrankungen (F0–F9)
– inklusive aller wichtigen Krankheitsbilder:- F0: Organische psychische Störungen (z. B. Demenz)
- F1: Störungen durch psychotrope Substanzen
- F2: Schizophrenie und wahnhafte Störungen
- F3: Affektive Störungen (Depression, Manie)
- F4: Angststörungen, Somatisierungsstörungen, Zwang
- F5: Essstörungen, Schlafstörungen u. a.
- F6: Persönlichkeitsstörungen
- F7: Intelligenzminderung
- F8: Entwicklungsstörungen
- F9: Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Therapieformen & Schulen der Psychotherapie
– Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Verfahren, humanistische Ansätze u. v. m. - Neuroanatomie
- Organische Differentialdiagnostik
- Grundlagen der Pharmakologie
– Antidepressiva, Neuroleptika, Anxiolytika und ihre Anwendung & Wirkung - Gesetzeskunde
– Heilpraktikergesetz, PsychKG, Schweigepflicht, Aufklärungspflicht - Anamnesetechniken & Psychopathologischer Befund
– praktische Vorbereitung auf die mündliche Überprüfung - Lernstrategien im Rahmen der „Lernwerkstatt“
Im Anschluss an das Basisstudium bieten wir für die letzten Meter bis zur Prüfung die Intensive Prüfungsvorbereitung an. Zusätzlich kannst Du Dich weiterbilden im Bereich Psychologie oder psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter.
Buchungsmöglichkeiten im Überblick.
Paket 1 + Heilerlaubnis erlangen | Paket 2 + Heilerlaubnis erlangen + Basismodul Psychologie | Paket 3 + Heilerlaubnis erlangen + Basismodul Psychologie + Kids-Modul | |
Basisstudium (14tägig) hybrid Vormittag oder Abendkurs Kosten Einzelbuchung: 1.500 € | √ | √ | √ |
Skript | √ | √ | √ |
Intensive Prüfungsvorbereitung ca. 3-4 Monate, teils Präsenz inkl. Online-Vorlesungen Kosten Einzelbuchung: 650 € | √ | √ | √ |
Basismodul Psychologie 10 Termine, Online Kosten Einzelbuchung: 700 € | √ | √ | |
Kids-Modul 12 Termine, Online Kosten Einzelbuchung: 860 € | √ | ||
Kosten: | 2.150 € 15 Monate x 143 € | 2.750 € 15 Monate x 183 € | 3.395 € 15 Monate x 226 € |
ab Herbst 25: Zusatzkurs ICD-11
Ab Herbst 2025 bieten wir einen kompakten Zusatzkurs zur ICD-11 in der psychischen Diagnostik an – speziell konzipiert für bereits geprüfte Heilpraktiker*innen für Psychotherapie.
Ziel: Die wichtigsten Neuerungen in der Diagnostik psychischer Störungen verständlich und praxisnah vermitteln.
Mit der Einführung der ICD-11 ändern sich einige Klassifikationen und Definitionen psychischer Erkrankungen – teils deutlich. Wer in der Praxis auf dem aktuellen Stand bleiben möchte, sollte die neuen Kriterien kennen und anwenden können.
Zielgruppe:
- Geprüfte HP Psychotherapie
- Praktizierende Kolleg*innen, die sich up-to-date halten möchten
- Absolvent*innen unseres Basisstudiums, die kurz vor oder nach der Prüfung stehen
Inhalte:
- Überblick über die zentralen Veränderungen von ICD-10 zu ICD-11
- Neue Klassifikationen & Diagnosen
- Veränderungen bei affektiven Störungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen u. v. m.
- Auswirkungen auf Praxis, Anamnese & Dokumentation
Start: Herbst 2025
📍 Als Online-Abendkurs (4 Termine à ca. 3 Stunden)
💡 Ideal zur Auffrischung, Weiterbildung und fachlichen Vernetzung
📬 Interesse? Lass Dich vormerken – wir informieren Dich, sobald die genauen Termine feststehen! (info@medius-rheinland.de)
Nächste Kursstart Basisstudium:
Vormittagskurs:
Mittwoch, 9:30 – 12:30 Uhr
Einstiegstermine:
13.08.25
Januar 26
oder
Abendkurs:
Dienstag, 18:00 – 21:00 Uhr
Einstiegstermine:
19.08.25
Januar 26
Dauer: 12 Monate, 14tägiger Unterricht
Hybridunterricht = Präsenz und Online
Kursgebühren:
Basisstudium 1.500 €
(zahlbar in 12 Raten à 125 €)
+
Intensive Prüfungsvorbereitung:
Komplettpaket 650 €
Wir empfehlen, neben dem Basiskurs das Basismodul Psychologie zu besuchen.
Nächster Start: 12.08.2025 (Dienstagabend)