Heilpraktikerausbildung
in Leipzig & Online
Für alle, die in Leipzig und Umgebung wohnen und in Sachsen in die Heilpraktikerprüfung gehen, bieten wir verschiedene Ausbildungsmodelle an – abgestimmt auf dein Vorwissen und deine zeitliche Flexibilität. So kannst du genau die Form der Ausbildung wählen, die zu deiner persönlichen Situation passt.
Medizinisches Wissen aneignen & Fit werden für die Prüfung
Hier findest Du eine Übersicht der Buchungsvarianten, die im Nachfolgenden näher beschrieben werden.
Hast Du med. Vorkenntnisse und kannst gut im Eigenstudium lernen? | Möchtest Du Live-Unterricht und ist Dir Gruppenanbindung wichtig? Hast Du med. Vorkenntnisse? | Möchtest Du Live-Unterricht und ist Dir Gruppenanbindung wichtig? Hast Du keine med. Vorkenntnisse? | |
HP Eigenstudium | HP Kompakt | HP Basis | |
Unterricht | im Eigenstudium mit Kolloquien, Skript und Videoaufzeichnungen | wöchentlich Live-Unterricht Online Mi: 17:30-20:50 Uhr | wöchentlich Live-Unterricht Online Do od. Fr: 9:00-12:30 Uhr oder Mo od. Di: 18:00-21:20 Uhr |
Dauer | ca. 12 Monate | 12 Monate + 10 Monate Intensive Prüfungsvorbereitung | 24 Monate + 10 Monate Intensive Prüfungsvorbereitung |
Termine | Start: 03.10.25 Prüfung: Herbst 26 | Start regelmäßig | Start regelmäßig |
Praxisseminare | 3 Wochenenden Präsenz in Leipzig od. Köln | 3 Wochenenden Präsenz in Leipzig od. Köln | 3 Wochenenden Präsenz in Leipzig od. Köln |
Skript | ✓ | ✓ | ✓ |
Lecturio | ✓ | ||
Ratenzahlung (inkl. Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung) | 263 € x 12 Monate Summe: 3.150 € (für Still-Studenten) 345 € monatlich Summe: 4.140 € (für Externe) | 203 € x 22 Monate Summe: 4.465 € | 165 € x 34 Monate Summe: 5.590 € |
1. Eigenstudium – mit Vorwissen & autodidaktisch
Angeleitetes Selbststudium
Das Herzstück hierbei bildet die eigene Auseinandersetzung mit der digitalen Lernsoftware Lecturio und unserem Ausbildungsskript. Flankiert wird das Eigenstudium durch unterstützenden und richtungsweisenden Live-Unterricht (überwiegend online, in Teilen auch Präsenz in Leipzig).
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die in eigener Praxis gewerblich im komplementärmedizinischen Tätigkeitsfeld therapeutisch tätig werden wollen. Zudem erfordert die Ausbildung von ihren Teilnehmer*innen ein hohes Maß an Selbstorganisation und reichlich zeitlichen Freiraum für ein intensives Heimstudium über ein ganzes Jahr.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Grundlage deines intensiven Eigenstudiums bildet die Arbeit mit der Online-Lehrplattform Lecturio und dem heilpraktischen Ausbildungsskript. Begleitend treffen wir uns ca. einmal im Monat zu einem Kolloquium, in dem wir dich in ein neues Themenbereich einführen und dir somit den Kompass an die Hand geben, um im Wissensdschungel den Überblick zu behalten. Neben der Einführung in das neue Thema, werden wir dich in Kleingruppen zu jedem vorangegangenen Thema auch mündlich prüfen, um dich auf die Prüfungssituation am Gesundheitsamt vorzubereiten. Begleitet wird die Online- bzw. Heimstudiumausbildung durch drei intensive Praxiswochenenden in Köln oder Leipzig, bei denen du die wichtigsten praktischen Fähigkeiten zum Bestehen der Prüfung erlernst. Im Anschluss an die neun bis zehn monatige Ausbildung geht es in die intensive Prüfungsvorbereitung (drei Monate vor der Prüfung). Diese umfasst drei Repetitorienwochenenden zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung (jeweils Fr-So in Leipzig oder Köln), ein viertägiges Repetitorium zur Vorbereitung auf die mündlich-praktische Prüfung (Präsenz) und vier Einzelstunden (online live).
Einstiegstermin
Start: 05.10.25
Weitere Termine weiteren wir Dir gerne zu
2. Kompaktkurs – mit medizinischer Vorbildung
Dieses Angebot richtet sich an Personen mit mittleren bis guten medizinischen Vorkenntnissen und ist in der Ausbildungsdauer gegenüber dem HP Basis-Kurs verkürzt und fachlich konzentrierter. Wenn du bereits einen medizinischen Beruf erlernt hast, bringst du weitgehende Kenntnisse aus den Bereichen der Anatomie und Physiologie mit. Diese Kenntnisse werden in einem einjährigen Intensivkurs aufgefrischt. Darüber hinaus lernst Du in dieser Variante der Heilpraktikerausbildung konzentriert Krankheitslehre und Diagnostik.
Einstiegstermine
Online-Abendkurse: Mittwoch, 05.11.25
Durch unser rollierendes System kannst du in regelmäßigen Abständen in die Ausbildung einsteigen.
3. Basis – ohne medizinische Vorbildung – mit Live-Unterricht
anschaulicher Unterricht und individuelle Unterstützung – Flexibel, aber nicht allein
Der berufsbegleitende Vormittags- oder Abendkurs ist für Dich ideal, wenn Du Beruf, Familie und Weiterbildung vereinbaren möchtest. Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir vermitteln Dir das Wissen, das Du für die Prüfung beim Gesundheitsamt brauchst. Wichtig ist uns ein lebendiger, praxisnaher Unterricht, in dem die Teilnehmer*innen aktiv mitarbeiten – das ist die Grundlage für Freude am Lernen und unsere hervorragenden Bestehensquoten.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Unsere Ausbildung ist in zwei Teile gegliedert: Basisstudium und Intensive Prüfungsvorbereitung. Die gesamte Dauer beträgt in der Regel knapp 3 Jahre, kann bei höherem Lerntempo aber auch auf etwa 2 Jahre verkürzt werden.
Der erste Teil, das Basisstudium, umfasst in der Regel 24 Monate mit wöchentlichem Online-Unterricht. Wer zweimal pro Woche teilnimmt, kann die Ausbildungszeit entsprechend verkürzen auf 12-18 Monate. Unterrichtet werden alle medizinisch relevanten Themen: Du beginnst mit einer detaillierten Erkundung der Anatomie und Physiologie der wichtigsten Organsysteme. Diese solide Grundlage hilft Dir, die Pathologien und Krankheitsbilder zu verstehen und die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten gezielt zu nutzen. Wir gehen gemeinsam durch Themen wie den Bewegungsapparat, das Herz-Kreislaufsystem, die Atmungsorgane und viele weitere spannende Gebiete. Jedes Thema wird von den relevantesten Untersuchungstechniken begleitet, und Du wirst lernen, wichtige Laborparameter zu interpretieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Infektionskrankheiten und differenzialdiagnostischen Überlegungen, damit Du in jeder Situation schnell und sicher handeln kannst. Und auch therapeutische Ansätze werden immer eine Rolle spielen. Neben den klassischen Bereichen wie Neurologie, Endokrinologie und Psychischen Erkrankungen, erwarten dich auch spannende Themen wie Notfallmedizin, Kinderkrankheiten und rechtliche Grundlagen. In die Themen integriert sind Infektionskrankheiten, Untersuchungstechniken, spezifische Laborparameter und differentialdiagnostische Betrachtungen.
Im Anschluss an das Basisstudium beginnt die ca. 10monatige Intensive Prüfungsvorbereitung. In dem Buchungspaket sind die Teilnahme an den Kleingruppen und dem schriftlichen Repetitorium enthalten.
Einstiegstermine
Online-Abendkurse: Montag, 05.01.26 oder Dienstag, 04.11.25
Online-Vormittagskurse: Donnerstag, 30.10.25 oder Freitag, 09.01.26
Durch unser rollierendes System kannst du in regelmäßigen Abständen in die Ausbildung einsteigen.
Heilpraktikerausbildung: Praxis-Wochenenden in Leipzig
Ergänzend gibt es drei Praxis-Wochenenden, verteilt über die Ausbildungszeit, in denen Untersuchungsmethoden, Injektionstechniken und praxisnahes Wissen geübt werden.
Diese finden an folgenden Terminen in Leipzig statt:
19./20.03.26 Diagnostik 1 und 2
13./14.06.26 Injektionstechniken 1 und 2, Labor und Untersuchungsmethoden „Bewegungsapparat/Neuro“
11./12.07.26 Notfall, Untersuchungsmethoden „Brust- und Bauchorgane“
Heilpraktikerprüfung – Vorbereitung für den Standort Sachsen
Der Endspurt zum Erfolg
Wir sind stolz auf unser besonderes Konzept der Intensiven Prüfungsvorbereitung, mit dem wir seit vielen Jahren außerordentlich hohe Bestehensquoten erreichen. In dieser Phase kommen Teilnehmer*innen aller Kurse zusammen – auch Externe und Selbstlerner sind herzlich willkommen! Ziel ist es, den gesamten Prüfungsstoff strukturiert aufzuarbeiten, Detailwissen zu vertiefen und sich gezielt auf die Prüfung vorzubereiten.
Dauer: ca. 10 Monate
- Start im August für die März-Prüfung
- Start im Januar für die Oktober-Prüfung
Kosten (Paketpreis): 1.150 € (Kleingruppen, Vorlesungen, schriftliches Repetitorium) – in oben genannten Paketen enthalten.
Kleingruppenarbeit – intensiv & persönlich
In Kleingruppen von 3–4 Teilnehmerinnen präsentierst du im zweiwöchigen Rhythmus ein Thema vor einem/r Dozentin. Du erhältst direktes Feedback zu deiner Stoffbeherrschung und konkrete Tipps für die schriftliche und mündliche Prüfung. Ergänzend gibt es schriftliche Übungsfragen mit Korrektur. So entsteht eine klare Lernstruktur, die dich konsequent durch den gesamten Stoff begleitet.
Vorlesungen – kompakt & prüfungsrelevant
Systematisch, anschaulich und mit vielen Lerntipps wiederholen unsere Vorlesungen alle wichtigen Themen – eng orientiert am Skript. Die Inhalte stehen als Aufzeichnungen zur Verfügung (z. B. Bewegungsapparat, Herz-Kreislauf, Blut). Das Paket umfasst 11 Videos plus 2 Live-Vorlesungen zur Gesetzeskunde.
Schriftliches Repetitorium – Prüfungstraining pur
In 9 Tagen wiederholen wir alle prüfungsrelevanten Inhalte auf dem Niveau echter Prüfungen der Gesundheitsämter. Schriftliche Tests werden realitätsnah simuliert, in Arbeitsgruppen bist du abwechselnd Prüfling und Experte. Damit trainierst du parallel schon für die mündliche Prüfung.
👉 Unser Ziel: dich sicher, strukturiert und selbstbewusst in die Prüfung zu begleiten.
Skript
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich nah an unserem Unterrichtsskript, das die Teilnehmer zu Beginn der Heilpraktikerausbildung erhalten. Somit kann der Stoff gut zuhause nachgearbeitet werden.
Vereinbare einen individuellen Beratungstermin,
um zu schauen, welches Modell für Dich am besten passt.